Marketingplanung

Marketingplanung in Häppchen

In acht Schritten zur „bekömmlichen“ Marketing-Umsetzung – in Häppchen!

Im Urlaub kommt das Gehirn zur Ruhe. Und Gedanken, wenn auch manchmal etwas seltsame, bekommen den Raum, aufzutauchen.

Als ich so in meinem Liegestuhl vor mich hindöste, den sanften Wellen des Bodensees zuschaute, machten sich meine Gedanken auf den Weg in Richtung Marketing. Und „Plopp“. Da kam mir eine witzige Erkenntnis. Marketingplanung ist eigentlich wie Food Prep (neudeutsch für Vorkochen). Ok, streichen wir das Wort „eigentlich“.

Was hat denn Vorkochen mit Marktingplanung zu tun?

Beispiel:

Ihr habt wenig Zeit unter der Woche für selbst gekochtes Essen und möchtet Euch aber gesund und frisch ernähren. Was macht Ihr?

Vorkochen!

Und dann? Genau. In Häppchen eingefrieren oder im Kühlschrank aufbewahren.

Z.B. einen riesigen Topf Tomatensoße einkochen, eine Salatsoße in einer 1 Liter-Flasche zubereiten oder schon mal Kartoffeln fertig kochen. Und dann habt ihr die Woche über Zugriff auf kleine Portionen. Ohne viel Arbeit. Vielleicht noch ein paar Minuten, um das Gericht komplett fertig zu machen.

Vorteile:

  • Ihr müsst nicht jeden Tag überlegen: „Was koche ich nur“
  • Ihr benötigt nur noch ein paar Minuten, um das Gericht fertigzustellen und nicht jedes Mal viel Zeit zum Kochen
  • Ihr habt immer was Frisches
  • Ihr könnt auch flexibel reagieren und das nehmen, was euch anmacht

 

Was ist der auf den ersten Blick vermeintliche Nachteil?

  • Zeit für die Vorbereitung

Doch das ist kurzfristig gedacht. Denn diese Zeit holt ihr schnell wieder rein. Mit den ganzen Vorteilen.

Und was hat das jetzt mit Marketingplanung zu tun?

ALLES!

Beispiel:

Angenommen, dein Marketingziel für das nächste Jahr steht. (z.B. 10 neue Kunden für dein Business zu gewinnen)

Problem: Du hast im täglichen Arbeitsalltag gar nicht so viel Zeit für die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen. Immer kommt was dazwischen und die Kunden haben ja sowieso Vorrang. Deshalb machst du immer gerade das, was dir einfällt mal so schnell nebenbei. Hier ein Post auf Facebook, dort eine Anzeige, weil der Vertreter so „nervig“ war, hier ein Flyer mal so nebenbei. Kommt dir das bekannt vor? Keine Sorge, das geht so ziemlich jedem Selbständigen oder Unternehmenden so.

Nachteile:

  • Kein Überblick, was du eigentlich wirklich getan hast
  • Zusammengefasst viel Zeit, weil du jedes Mal überlegen musstest, was du denn noch machen kannst
  • Viel Geld investierst, ohne zu wissen wohin genau
  • Du weißt gar nicht, ob es was gebracht hat

Ich nenne das übrigens „Ad hoc“-Marketing 😉

 

„Wenn du wenig Zeit hast, nimm dir am Anfang viel davon“

Diesen Satz hat mir meine Coachingausbilderin Gisela Krämer von Pfeos gesagt und ich finde ihn absolut treffend.

Vorteile:

  1. Du kannst im alltäglichen Trubel flexibel auf die Maßnahmen zugreifen
  2. Du sparst viel Zeit
  3. Du sparst Geld
  4. Du weißt, wie und wo deine Marketingmaßnahmen wirken

Und jetzt bekommst du von mir einen „Acht-Schritte-Plan“, wie du dich an die Marketingplanung machst.

Übrigens – nicht nur für deine komplette Marketingplanung. Ich mache das auch für meine Newsletterkampagne und SocialMedia-Planung. Hat zusätzlich den Vorteil, dass ich nicht erst drei Tage vor Weihnachten mir was über Weihnachten überlegen muss, sondern bereits ein paar Wochen vorher schon eine Weihnachtsaktion machen kann 😉

Aber hier jetzt deine Hilfe zur leichteren Planung:

Nimm dir am Anfang die Zeit und überlege

  1. Welche Kunden möchte ich?
  2. Wo sind diese?
  3. Mit welchen Maßnahmen kann ich sie erreichen?
  4. Mach einen Ideenpool, auf den du zurückgreifen kannst und welches du laufend ergänzen kannst (falls dir im Urlaub mal eine verrückte Idee kommt ;-))
  5. Trage eine grobe Planung in den Kalender ein. Wann macht welche Maßnahme Sinn
  6. kannst du jetzt auch nach Angeboten schauen für Druck, Online-Werbemaßnahmen, etc.. Wenn du weißt, du möchtest im nächsten Jahr 5 Anzeigen schalten, buche diese gleich zusammen und profitiere von Rabatten
  7. Mach einen Umsetzungsplan und teile die Maßnahmen in Häppchen auf
  8. Lehn dich zurück – atme auf und belohne dich für diese großartige Arbeit

 

Und? Fühlt es sich schon leichter an?

Jetzt kannst du beruhigt starten und du weißt, dass die Gedanken bereits gemacht und die Ideen in der Schublade liegen. Du musst jetzt nur noch die verpackten Häppchen herausholen und fertig zubereiten.

Denn Marketing darf leicht gehen 😉

Gerne sende ich dir die „Acht-Schritte-Planung“ als Checkliste zu. Melde dich einfach zu meinem monatlichen ZwiP-Impuls an: https://www.zweisinn-allgaeu.de/

 

Du hättest gerne Unterstützung beim „Vorkochen“?

Oder bei der Zubereitung der fertigen Maßnahmen? Oder generell eine Begleitung, um dein Marketing leichter auf die Straße zu bringen?

 

Hier gibt es weitere Infos zu meinem ZwiM – Angebot

 

Und jetzt einen guten Appetit und viel Spaß beim „Vorkochen“!

 

Eure Tanja